Über Uns

KLEX in Bildern und Worten

Bei einem Besuch von Schule im Aufbruch in unserem Haus wurde ein Portrait von unserem Lebens- und Lernort Schule gedreht.

Offene Lernformen

Eine vorbereitete Lernumgebung (frei zugängliche Lernmaterialien, individualisierte Arbeitsplätze) und Teamteaching ermöglichen individuelles Eingehen auf unterschiedliche Stärken und Schwächen der Kinder und Jugendlichen.
Durch selbstverantwortliches Lernen erwerben die Schüler*innen einen hohen Grad an Selbständigkeit. Neben dem Kompetenztraining im kognitiven Bereich legen wir besonderen Wert auf die Entfaltung handwerklicher, sozialer, sportlicher und musischer Fähigkeiten (Betriebs- und Sozialpraktika, Theaterpädagogik, Soziales Lernen, Kooperation mit Musikschulen und Museen wie dem Kindermuseum Frida und Fred)

VU - Vernetzter Unterricht

Die interdisziplinäre Vernetzung von Biologie, Physik, Chemie, Geschichte und Geographie in einem Unterrichtsgegenstand bietet zahlreiche Vorzüge für die Lernenden an der KLEX. Diese Verknüpfung ermöglicht inklusive und autonome Lernprozesse, bei dem die Schüler*innen ihren eigenen Interessen und Fragestellungen nachgehen können. Sie unterstützt die Ausbildung von Kompetenzen in diversen Bereichen, wie z.B. naturwissenschaftliche Methodik, historische Reflexion, geographische Orientierung und kritische Urteilskraft. Dadurch werden neue Perspektiven und Zusammenhänge eröffnet, die das Weltwissen vertiefen und erweitern. Diese Art des vernetzen Unterrichts fördert die Kreativität und die Fantasie, indem sie die Lernenden dazu anregt, eigene Hypothesen, Experimente, Modelle und Erzählungen aufzustellen. Sie intensiviert die Interdisziplinarität sowie den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zwischen den Lehrenden und den Lernenden. Der Vernetzte Unterricht von Biologie, Physik, Chemie, Geschichte und Geographie in einem Unterrichtsfach ist somit eine spannende, vielschichtige und bereichernde Möglichkeit, die Welt zu erforschen und zu verstehen.

Veränderte Zeitstruktur

Wir lernen nicht in starren 45-Minuten Blöcken, sondern in einer sinnvolle Abfolge von Phasen des Lernens, der Bewegung und der Erholung. 
Unser Schultag beginnt  mit einer offenen Einheit, so bleibt genügend Zeit zum Ankommen oder zu individuellem Fördern. In der Mittagspause ist Zeit und Raum für Ruhe, Gespräche und Bewegung im Schulhof oder im Turnsaal.
Unsere Woche beginnt mit einem Morgenkreis und endet mit einer Wochenreflexion am Freitag. In diesen Stunden wird nicht nur das eigene Lernen reflektiert, sondern auch die soziale Gemeinschaft gestärkt.

Begabungs- und Interessensförderung

Ein Leitgedanke sowohl in der Planung des Wochenrhythmus als auch in der ganz konkreten Unterrichtsgestaltung ist die Schaffung von Freiräumen für das Entdecken und Entfalten von Interessen und Begabungen.

Im Wochenablauf der ersten und zweiten Klassen ist der Dienstagnachmittag deshalb besonders der Interessens- und Begabungsförderung gewidmet: die SchülerInnen können aus zahlreichen Wahlangeboten dreimal im Schuljahr ihren persönlichen Kursschwerpunkt wählen.

Daneben werden im Schulchor, im privaten Instrumentalunterricht, in der Schreibwerkstätte, in den unverbindlichen Übungen Italienisch und Französisch, im Theater “Powerplay”, bei den Streitschlichtern und beim Lego Mindstorms-Robocup individuelle Interessen während vertieft.

Der Weg zur Matura

In der Oberstufe führen wir das Konzept der Unterstufe fort. Offene und flexible Lernformen bilden auch auf dem Weg zur Matura den Rahmen für vertrauensvolle Beziehungen zwischen LehrerInnen und SchülerInnen.

Im schulautonomen Gegenstand „Open your mind“ öffnen wir den SchülerInnen den Blick in die Welt und den Zugang zu Lernorten außerhalb der Schule und machen sie mit dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut.

Mit Hilfe der Wahlpflichtfächer ist eine individuelle Schwerpunktsetzung im technisch-naturwissenschaftlichen, im kreativ-geisteswissenschaftlichen, im sportlichen Bereich oder im Bereich der Fremdsprachen möglich.

KLEX-Oberstufe

Autonom – ICH lerne eigenverantwortlich und selbstorganisiert
  • im Lernprozess verschiedene Wege gehen
  • den eigenen Stundenplan flexibel gestalten
  • das vielfältige Angebot den persönlichen Interessen entsprechend nutzen und selbstgesteckte Ziele verfolgen
  • sich am Lernort Schule engagieren und mitgestalten
Verbunden – DU wächst in Gemeinschaft
  • Empathie und Wertschätzung erfahren und sich der Schulgemeinschaft verbunden fühlen
  • Unterstützung für individuelle Lernbedürfnissen erfahren
  • sich in einem klaren, stabilen Rahmen entfalten
  • Freiräume und Vertrauen genießen
Offen – WIR gestalten unsere Zukunft
  • eine fundierte Ausbildung zur Mitgestaltung unserer Welt erhalten
  • Feedbackkultur zur Weiterentwicklung nutzen
  • die Welt hereinlassen -Schule als offenen Lebensort gestalten
  • Neues wagen
 

Open Your Mind

OYM 5k – Thema findet Schüler*in

Das Fach ermöglicht Forschen, Arbeiten und Lernen außerhalb der regulären Schulfächer, es schult das Wahrnehmen, kreatives Tätigsein und vorwissenschaftliches Denken. Es zeigt sich, dass in jedem Forschungsfeld „tausend Fragen“ verborgen sind. Die Schüler*innen der wählen selbst einen kleinen Ausschnitt Wirklichkeit und gehen ihm auf die Spur. Sichtbar und teilbar werden die Ergebnisse in einer öffentlichen Ausstellung.
Oder aber es wird in Gruppen zu gesellschaftlichen und politischen Themen zusammengearbeitet, das Ergebnis ist ein Episoden-Film. Dafür werden Experten und Expertinnen aus dem Bereich eingebunden, der Film wird in einem Kino gezeigt.

OYM 6k: Schüler*in findet Thema

OYM6k ermöglicht den Schüler*innen etwas anzugehen, was sie wirklich interessiert, berührt, anzieht. Trau dich! Mach`s! Die Gelegenheit bekommst du in deinem Schulleben nicht mehr!
Die Schüler*innen verfolgen das ganze Jahr über ein selbst gewähltes Thema. Die Beschäftigung über den langen Zeitraum ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung. Das subjektive Erleben tritt in den Hintergrund, Fachwissen und Können nehmen mehr und mehr Raum ein. Am Ende stehen ein Portfolio und im Sommersemester der Transfer in eine praktisch-kreative Arbeit. Auch hier werden Ergebnisse und Erfahrungen mit der erweiterten Schulgemeinschaft geteilt.

OYM 7k: Schüler*in findet VorWissenschaftliche(s) Arbeit(en)

Nun geht es konkret um eine Arbeit in schriftlicher Form, um eine kleine Forschungsfrage eines Themengebietes, wie es schon in den vorigen Klassen geübt wurde. Die Herausforderung ist jetzt die objektive vorwissenschaftliche Darstellung eines Sachverhaltes. Wichtiger Lehrinhalt sind die Kriterien für wissenschaftliches Schreiben. Geübt wird immer auch am eigenen Thema, das aus der 6. übernommen oder neu gewählt wird. Die 7. Klasse endet zumindest mit einer Rohfassung der VWA, manche Arbeit ist möglicherweise fertig!

Inklusion...

… hier leben und lernen alle Kinder von Anfang an gemeinsam. Unsere inklusive Pädagogik stützt sich auf die Wertschätzung der Vielfalt.

Lernen vor Ort

Wir nutzen die zentrale Lage und besuchen mit unseren Schülern und Schülerinnen Museen, Theater, Bibliotheken und Universitäten. Wir lernen vor Ort und erforschen Wälder, Wiesen, Wasser, Tiere, etc. z. B. am Bauernhof, im Dorf, am See ..

Theaterpädagogik

Theaterspielen als vielfältig verwendbare kreative Lernform ist seit der Gründung des Klex im Schulkonzept verankert. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Körper, der Stimme, der Sprache, den Gefühlen fördert die Wahrnehmungsfähigkeit, erweitert und trainiert die soziale Kompetenz. Das passiert sowohl im offenen Lernen als auch in abgeschlossenen Theaterprojekten, die gemeinsam im Klassenverband erarbeitet werden.

Mehr dazu hier: Theaterpädagogik im KLEX
Impressionen: Fotos

Radio und Fernsehen als Lernform an der KLEX

Radioigel & igelTV

Beim Radiomachen führen wir Interviews mit Menschen, die für unsere Themen spannend sind. Wir machen Umfragen, gestalten Hörspiele und lernen wie Moderationen funktionieren. Wir setzen uns an den PC und cutten das, was wir zuvor aufgenommen haben. Unserer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Fix ist nur, dass wir immer ein Mikrofon dabei haben: Das ist nämlich unser Bleistift!

Die Möglichkeiten im Spracherwerb liegen auf der Hand, wenn wir Texte schreiben, lesen und sprechen. Wir versuchen uns als Regisseure, Cutterinnen, Reporter, Sprecherinnen und Moderatoren. Wir schnuppern ins Medienrecht. Wer weiß, vielleicht ist auch dein Traumberuf dabei?
Die genaue Recherche von Themenbereichen und die selbständige Beitragsgestaltung („Was lassen wir drin?“) machen rasch klar, dass auch die „Profis“ vorselektieren: Das hilft uns bei der Entwicklung von Kritikfähigkeit und Medienkompetenz. Und das Arbeiten im Team macht einfach Spaß!

An der Klex wird Radio als Lernform in allen Fächern eingesetzt. Daher gibt es auf www.radioigel.at auch zahlreiche Beiträge zu Mathe-Themen oder zu Englischer Grammatik. Just check it out! Und unsere Filme gibt es bald auch auf igelTV.
Im Folgenden geben die 2a und 2b Einblick in „ihre“ Medienarbeit…

MEDIA LITERACY AWARD for us!

Communicating in a foreign language can be hard.  Doing it for Radioigel, igelTV and/or the movies is fun!
In our first term with special emphasis on media-work we were really busy. Here is what we came up with.
Enjoy!

Radioigel Podcasts
We did a variety of podcasts on topics linked to our curricula in German and English. We also did some on topics simply because we love them. Here are some links from www.radioigel.at Check them out, they are cool!

Mobile Tierärzte in Graz
Ikik Lala Cheche Lena Stylee
Wie schmeckt Stutenmilch
Cupcakes-Swing
All Roads Lead to
Das Recht auf Gesundheit
Weihnachten in Graz
The Cat the Ladder and the Girl
Growing Up – Chilhood Memories
Das Volk der Bäume
Österreichs Golf Jungstar Lukas Nemecz im Interview
Amina Zwindila – Foundation of School in Jos, Nigeria

For some of our curricula-based podcasts we received the MEDIA LITERACY AWARD this year! We proudly present them here:

Medienbildungspreis

Nach oben scrollen