Theaterprojekt der 3ka – “Ronja und die räudigen Räuber”

Auch in diesem Schuljahr wurde am KLEX das traditionelle Theaterprojekt der 3. Klassen mit großer Begeisterung umgesetzt. Die 3ka startete im ersten Semester und arbeiteten die Schüler:innen von 11.11.-22.11. zwei Wochen lang intensiv mit den Theaterpädagog:innen zusammen, um ihr eigens adaptiertes Stück auf die Bühne zu bringen. In diesem Jahr stand “Ronja Räubertochter” im Mittelpunkt – ein Klassiker, der von den jungen Schauspieler:innen kreativ interpretiert und mit neuen Ideen vor allem aus der (jugend-)sprachlichen Lebenswelt der Kinder bereichert wurde. Inspirationen zu diesem Klassiker aus dem hohen Norden lieferten neben der Musik von ABBA auch die Produktnamen eines schwedischen Möbelhauses.

Die Probenzeit war geprägt von Teamgeist, Improvisation und der Freude am Theaterspiel. Besonders spannend war es für die Teilnehmenden, ihre Rollen mit Leben zu füllen und in die Welt von Ronja und den Räubern einzutauchen. In den ersten Tagen wurden Theaterspiele gespielt und erste Szenen erarbeitet. Dabei entstanden in Kleingruppen verschiedene Sequenzen, die später zu einem gesamten Stück zusammengefügt wurden. „Wenn man die Szenen in Kleingruppen erstellen konnte, hat mir das am meisten Spaß gemacht. So konnten wir unsere Ideen direkt umsetzen.“ (Emil im Interview mit Lukas)

Besonders kreativ wurde auch der Titel des Stücks entwickelt. Nachdem verschiedene Vorschläge diskutiert wurden, einigte sich die Klasse auf „Ronja und die räudigen Räuber“. Während der weiteren Probenphasen wurde das Stück verfeinert, Szenen auswendig gelernt und an der Bühnenperformance gefeilt. Ab Mittwoch, dem 20.11., fanden die Proben direkt im Theater am Ortweinplatz (TaO!) statt. Die Vorfreude und Aufregung wuchsen mit jedem Tag. „Am Tag der Aufführung waren alle aufgeregt, liefen durcheinander, schrien und fanden ihre Sachen nicht mehr. Bei der Aufführung jedoch hörte man gar nichts mehr – nur ab und zu ein paar Geräusche backstage. Sonst war die Aufführung ein voller Erfolg.“ (Lilo)

Höhepunkt des Projekts waren die Aufführungen vor dem Publikum. Die erste Vorstellung fand am Abend des 21.11. statt und wurde anschließend mit einer selbst organisierten Premierenfeier zum vollen Erfolg. Insgesamt wurden drei Aufführungen gespielt, wobei die letzte Vorstellung besonders emotional war. „Ein paar Kinder waren traurig, da dies ihre letzte Vorstellung war.“ (Paula)

Zum Abschluss jeder Vorstellung wurde das eigens adaptierte Räuberlied „Leider Geil“ gesungen. Die Aufführungen wurden mit großem Applaus belohnt, und die Klasse konnte mit Stolz auf zwei intensive Theaterwochen zurückblicken. „Unsere Klasse ist ein Stück zusammengewachsen. Ich möchte unseren Theaterpädagog:innen großen Dank und ein großes Lob aussprechen – sie waren eine große Hilfe! Danke Angi, Patrick, Ella und Karin!“ (Lena)

Das Projekt zeigt einmal mehr, wie bedeutend kreative Ausdrucksformen für die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Theaterprojekt und auf weitere großartige Bühnenmomente am KLEX!

Nach oben scrollen